Angesichts der globalen Pandemie und den Auswirkungen vor allem für Illegalisierte haben wir uns gemeinsam mit vielen anderen Gruppen in Berlin zusammengeschlossen im Bündnis Legalisierungjetzt! Folgt der Kampagne auf legalisierungjetzt.net […]
Uncategorized
Call to online action #legalisierungjetzt
The COVID 19 pandemic and how the current crisis affects undocumented people Call for legalisation and solidarity «We are all going through a very difficult economic moment, because we depend on […]
ZUGANG ZU MEDIZINISCHER VERSORGUNG : FÜR ALLE – JETZT SOFORT – FÜR IMMER !
Solidarity City Berlin unterstützt die Forderung der Medibüros und Medinetze. Lest hier die Pressemitteilung:
Schulzugang ermöglichen – Informationen
Hier stellen wir Informationen bereit, wie derzeit der Zugang zu öffentlichen Schulen (Grundschule, Sekundarschule, Gymnasium, Gemeinschaftsschule, Förderschule, Oberstufenzentrum) in Berlin für Kinder ohne Aufenthaltsstatus in der Praxis abläuft, welche Hürden es […]
Erster Schultag – nur leider nicht für alle!
Heute, am 5. August, beginnt in Berlin ein neues Schuljahr. Viele Kinder sind auf Grund ihres Aufenthaltsstatus und damit verbundener Hürden vom Schulbesuch und damit vom Grundrecht auf Bildung ausgeschlossen. In einem offenen Brief wendet sich das Solidarity City Bündnis an Bildungssenatorin Sandra Scheeres und fordert ein Recht auf Bildung für alle in Berlin lebenden Kinder.
… wenn man einfach mitkommt
Am Montag geht in Berlin wieder die Schule los. Aber nicht für alle Kinder. Denn obwohl im Berliner Schulgesetz das Recht auf Schulbesuch für alle Kinder festgeschrieben ist, wird die Anmeldung […]
Dilek wat is nu? Wo bleibt der anonyme Krankenschein?
… Seit 2016 wird uns versprochen, dass der anonyme Krankenschein kommt. Nun gibt es zwar eine Beratungsstelle für nicht versicherte Menschen, aber immer noch keine medizinische Versorgung. Wir sind ungeduldig! Wir fordern weiter eine gleichberechtigte Gesundheitsversorgung für alle Menschen, die in Berlin leben!
Für sichere Häfen und solidarische Städte: #SeehoferWegbassen
Demonstration gegen Asylrechtsverschärfungen
30. März – 14 Uhr – Oberbaumbrücke
Heimathorst nennt seine neue Gesetzesinitiative das „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“. Treffender wäre aber „Rücksichtsloses-Abschiebungs-und-Entrechtungsgesetz“. Es schränkt Rechtsstaatlichkeit, faire Verfahren und zivilgesellschaftliches Engagement ein. Es ist ein Angriff auf uns alle, auf unsere selbstbewusst vielfältige Gesellschaft!
Gemeinsam für Familiennachzug und Grundrechte! Demonstration, 2.2., 13 Uhr, S Friedrichstraße
Am 1. Februar 2018 hat die Mehrheit der Abgeordneten des deutschen Bundestags entschieden, den Familiennachzug für die Familienangehörigen von subsidiär geschützten Flüchtlingen weiter auszusetzen. Mit einer Demonstration in Berlin am 2. Februar und dezentralen Aktionen in anderen Städten Deutschlands am 1. und 2. Februar wollen wir zeigen, dass wir weiter gemeinsam protestieren werden, bis Grund- und Menschenrechte endlich für alle gelten.
Berlin wird Solidarity City!?
Berlin wird Teil des internationalen Netzwerks „Solidarity Cities» – gemeinsam mit Metropolen wie Wien, Amsterdam oder Athen. Das hört sich gut an – aber was steckt dahinter? Eine Erklärung von Solidarity City Berlin